Wir bedanken uns bei unseren Wählern für das entgegen gebrachte Vertrauen!

FDP Ortsverband Verl
Wir bedanken uns bei unseren Wählern für das entgegen gebrachte Vertrauen!
In unseren turbulenten Zeiten ein Zitat Rainer Maria Rilke aus der Haushaltsrede:
„Es dringt kein Laut bis her zu mir
von der Nationen wildem Streite,
ich stehe ja auf keiner Seite,
denn Recht ist weder dort noch hier.“
https://youtu.be/zhzVyu_fzYQ?si=CzteJw126PVWksWP
Unter dem folgenden Link ist die Rede herunterzuladen:
https://fdp-verl.de/wp-content/uploads/2025/02/FDP-Haushaltsrede-zum-HH2025.pdf
Die beiden Vorsitzenden Dr. Ulrich Klotz und Norbert Henkenjohann tauschen die Rollen. Henkenjohann ist nun Stadtverbandsvorsitzender und Klotz sein neuer Stellvertreter.
Der Verler FDP-Stadtverband traf sich zum Stadtparteitag im Deutschen Haus und wählte dabei einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Dr. Ulrich Klotz übergab nach sieben Jahren den Vorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter Norbert Henkenjohann. Im Hinblick auf die kommende Kommunalwahl werden die Aufgaben neu verteilt. Klotz konzentriert sich als Fraktionsvorsitzender auf die Ratsarbeit und Henkenjohann als Parteivorsitzender auf die Parteiarbeit. Als Team bereiten die Freien Demokraten in den nächsten Monaten den Kommunalwahlkampf 2025 vor.
Die Vorstandswahlen ergaben weitere Veränderungen: Klotz ist nun stellvertretender Vorsitzender, Georg Hansmeier wurde als Schatzmeister bestätigt, neuer Schriftführer wurde Joshua Wilsmann, der Vorstand wurde zudem um den zukünftigen Beisitzer Paul Kröning erweitert. Mit dieser „Mannschaft“ und vor allem mit dem langjährigen Ehrenvorsitzenden Peter Manuth geht der FDP-Stadtverband gestärkt in die kommunalpolitische Arbeit.
Den Termin für den Ortsparteitag am 17. Juni hatte der Vorstand nicht zufällig gewählt: ab 1953 gedachte man in der „alten“ Bundesrepublik der Opfer des Aufstandes vom 17. Juni in der damaligen DDR. Auch wenn der ehemalige nationale Feiertag am 3. Oktober 1990 durch den „Tag der Deutschen Einheit“ abgelöst wurde, ist der 17. Juni dennoch weiterhin ein nationaler Gedenktag. Als „Partei der Freiheit“ kämpft die Verler FDP uneingeschränkt für die Freiheitsrechte jedes Einzelnen, egal ob vor Ort oder auch für die politische Selbstbestimmung der Ukraine. Gerade vor dem Hintergrund eines zunehmenden Extremismus‘ werden die Freien Demokraten weiterhin Haltung zeigen und sich einer gesellschaftlichen Polarisierung entgegenstellen. Demokratie und Freiheit sind und bleiben für die Liberalen die höchsten politischen Güter und Ziele.
In seinem Grundsatzreferat verwies Klotz aber nicht nur auf die äußeren Bedrohungen der Freiheit, sondern auch auf die sogenannten inneren Bedrohungen. Ein für die Freien Demokraten sensibles Thema bleiben die Auswüchse der Bürokratie. Nicht ohne Grund erinnerte Klotz dabei an den 100. Todestag des großen Prager Dichters Franz Kafka. In seinem Roman „Der Prozess“ zeigt Kafka eben die „kafkaeske“ Situation des Menschen auf, der oft grundlos in die Fänge der Bürokratie gerät und dann vergeblich und ohnmächtig gegen die Anschuldigungen einer undurchsichtigen Behörde zu kämpfen versucht. Von einer surrealen Bürokratie wird der Protagonist des Romans Josef K. letztlich zum Tode verurteilt.
Dieses literarische Gleichnis und Vermächtnis gilt dem neuen Stadtvorstand als Mahnung, sich auch in Zukunft stets für die Selbstbestimmung aller Verler Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Freiheit muss immer wieder neu erkämpft werden: in Europa, in Deutschland und in Verl! Dafür steht der Verler FDP-Stadtverband!
Die Haushaltsrede der FDP Fraktion zum Haushalt 2021 von Dr. Ulrich Klotz.
zum Nachlesen:
Der FDP-Ortsverband Verl lädt am Montag den 07.09.2020 um 19:00 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgergespräch in das Hotel Wunnerswat in Verl (Sender Straße 23) ein.
Sie können unser vollständiges Wahlprogramm unter diesem Link als PDF runterladen.
Am 03. Juni um 19:00 Uhr findet im Deutschen Haus die öffentliche Wahlversammlung für die Kommunalwahl 2020 statt.
Der Ortsvorstand der Verler FDP gibt bekannt, dass Jan Böttcher die Fraktion der Verler Rats-FDP verlässt. Damit endet eine knapp vierjährige Zusammenarbeit. Böttcher verließ im Herbst 2016 die Fraktion der CDU und wechselte zur FDP. Damit erlangte die FDP im Verler Stadtrat einen Fraktionsstatus. Ein gutes Jahr später übernahm Böttcher zu den Haushaltsverhandlungen 2018 den Fraktionsvorsitz.
Bei den nun anstehenden politischen Planungen für die Kommunalwahlen 2020 zeigte sich jedoch, dass die Vorstellungen der Beteiligten für eine weitere produktive Zusammenarbeit zu unterschiedlich sind. Böttcher war nicht mehr für einen Konsens mit dem Ortsvorstand zu gewinnen. Seine Forderungen, was seine politische Zukunft betrifft, fanden keine Zustimmung mehr. Kompromisslos beendete er daraufhin seine Interimszeit bei der Verler FDP und verließ die Fraktion. Nun arbeitet Dr. Ulrich Klotz wieder als Einzelkämpfer für die FDP bis zum Ende der Wahlperiode im Herbst 2020. Für Klotz ist das eine Rolle, die er ja schon aus der Zeit, bevor Böttcher die CDU verließ, kennt.
An dieser Stelle danken wir Herrn Böttcher für die Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine private und politische Zukunft alles Gute.
Der Verler Ortsvorstand plant nun wieder ohne Böttcher und bereitet sich konzentriert auf die im Herbst anstehenden Kommunalwahlen vor. Dabei wird die FDP mit einem starken Team, das sehr unterschiedliche Kompetenzen abdeckt, antreten und um die Zustimmung bei den Wählerinnen und Wählern werben.
Die liberale Stimme soll in Verl weiterhin hörbar bleiben. Dafür werden Vorstand und Partei gemeinsam kämpfen.
Der Ortsvorstand der FDP-Verl